Bereit für neue Erfahrungen?

Image Alt

Uganda Kleingruppenreisen

Uganda erkunden in Kleingruppen - Atemberaubende Landschaften, faszinierende Kulturen und beeindruckende Tierwelt abseits ausgetretener Pfade

Kleingruppenreise mit TUKIO

Unsere Kleingruppenreisen bieten Ihnen einzigartige Einblicke und ermöglichen Ihnen unvergessliche Erlebnisse. Mit begrenzter Teilnehmerzahl schaffen wir eine persönliche Atmosphäre und gestalten den Reiseablauf mit abwechslungsreichen Aktivitäten und Besichtigungen, wie Tierbeobachtungen und Naturwanderungen. Unsere Betonung liegt auf Nachhaltigkeit durch ökologisch verantwortliche Partner und Lodge-Unterkünfte, die von einfach bis luxuriös reichen.

Vertrauen Sie uns als Reisespezialist für Afrika-Reisen. Mit umfassendem Fachwissen und langjähriger Erfahrung bieten wir kompetente Beratung und Abwicklung aus einer Hand. Gerne buchen wir die passenden Flüge zu Ihrer Reise.

Uganda Kleingruppenreisen

12 Tage Entdeckertour
12 Tage
Gebirge Wandertour & Gorillatrekking
15 Tage
Die Perle Afrikas und Berggorillas
13 Tage
Selbstfahrererlebnis "Primates Deluxe"
10 Tage

Beste Reisezeit

Good to know!

Wer eine Reise nach Uganda plant, kann sich in jedem Fall auf sommerliche Temperaturen und auf Regen einstellen. Entscheidend ist die Jahreszeit, in der Sie reisen wollen. Jede Jahreszeit hat seine Vor- und Nachteile. Reisen Sie in der Trockenzeit, müssen Sie mit einem höheren Aufkommen von Touristen in den Nationalparks und Lodges rechnen.

Juni bis Oktober und Dezember bis Februar:  werden oft als die beste Reisezeit mit wenig Regen in Uganda genannt.

egenzeit ist in den RMärz bis Mai und November bis Dezember in verschieden starker Ausprägung. Es ist jetzt noch wärmer als in der Trockenzeit. Die Regenzeit hat den Vorteil sehr viel Grün zu erleben. Die Tierwelt bringt ihre Jungen zur Welt, was ein ganz besonderes Erlebnis ist. Unterkünfte sind oft günstiger, aber die Pisten auch schwieriger zu befahren.

itte MDezember bis Ende Februar und Juni bis August: ist die die Beste Reisezeit für ein Ruwenzori Trekking – hier sind nur die genannten Zeiträume gut geeignet da das Klima in dem Hochgebirge als sehr extrem und unbeständig gilt.

Sprache

Englisch/Swaheli

Währung

Uganda Schilling

Ortszeit Uganda

GMT + 3

Hauptstadt

Kampala

TUKIO´s Favoriten in Uganda

Weiter lesen

Der Murchison Falls National Park Dieser Nationalpark ist einer der ältesten und bekanntesten Nationalparks in Uganda. Er ist berühmt für die beeindruckenden Murchison Falls, wo der mächtige Nil durch eine enge Schlucht stürzt. Der Park bietet eine atemberaubende Landschaft, reiche Tierwelt und eine Vielzahl von Aktivitäten wie Wildbeobachtungssafaris, Bootsfahrten auf dem Nil und Vogelbeobachtung.

Weiter lesen

Der Queen Elizabeth National Park liegt im westlichen Teil Ugandas und ist bekannt für seine vielfältige Tierwelt und landschaftliche Schönheit. Hier kann man Löwen, Elefanten, Büffel, Leoparden, Flusspferde und eine Vielzahl von Vogelarten beobachten. Der Park umfasst den Kazinga-Kanal, der für Bootsfahrten bekannt ist und eine großartige Gelegenheit bietet, Tiere in der Nähe des Wassers zu sehen. Zudem bietet der Queen Elizabeth National Park spektakuläre Ausblicke auf die Rwenzori-Berge, auch als „Berge der Mondränder“ bekannt.

Weiter lesen

Der Bwindi Impenetrable National Park Dieser Nationalpark liegt im Südwesten Ugandas und ist vor allem für seine Gorilla-Trekking-Erlebnisse bekannt. Hier kann man die bedrohten Berggorillas in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und eine einzigartige Begegnung mit diesen faszinierenden Tieren haben. Der Bwindi Impenetrable National Park ist auch Heimat vieler anderer Tierarten und bietet Wanderwege durch dichten Regenwald und eine zauberhaft malerische Landschaft.

Gerne sind wir persönlich für Sie da!
Tel: 07141 488 66 95

Weitere Reise Angebote in Uganda

Unsere Lodges & Hotels

Unsere Kleingruppenreisen in Afrika bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt des Kontinents auf eine persönliche und bereichernde Weise zu erleben. Es ist eine Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zur Natur, zur Tierwelt und zu den Menschen herzustellen, während Sie gleichzeitig von Flexibilität und individueller Betreuung profitieren.

In Uganda bieten wir einzigartige und sehr schöne Zeltunterkünfte inmitten der wilden Natur. Erlebe die Magie Ugandas und verbinde dich mit der Natur in unseren gemütlichen und stilvollen Zelten. Ein unvergessliches Safari-Erlebnis erwartet dich!

Begleitet von unseren professionellen Guides, die Ihnen ihr umfassendes Wissen und ihre Erfahrung zur Verfügung stellen, erleben Sie eine fantastische Safari. Entdecken Sie die faszinierende Tierwelt und die atemberaubenden Landschaften Afrikas.

Entdecken Sie Afrika in all seiner Pracht auf einer Kleingruppenreise, die Ihnen unvergessliche Erlebnisse und wertvolle Erinnerungen schenkt

Was Sie noch zu Uganda wissen sollten

Entdecken Sie die unvergleichliche Schönheit Ugandas, ein wahres Juwel Ostafrikas! Tauchen Sie ein in die atemberaubende Naturvielfalt des Landes, von den majestätischen Bergketten der Rwenzori bis zu den endlosen Savannen der Queen Elizabeth Nationalparks. Erleben Sie spannende Begegnungen mit den faszinierenden Berggorillas im Bwindi Impenetrable Nationalpark oder den Schimpansen im Kibale Forest. Lassen Sie sich von der Gastfreundschaft der Einheimischen verzaubern und entdecken Sie die kulturelle Vielfalt Ugandas bei einem Besuch der traditionellen Dörfer. Ob Abenteurer, Naturliebhaber oder Kulturfanatiker – Uganda bietet für jeden etwas. Eine Reise, die Sie für immer in Erinnerung behalten werden!

Zoll
Die Zollbestimmungen können sich im Laufe der Zeit ändern, daher ist es immer wichtig, die aktuellsten Informationen von offiziellen Quellen zu erhalten

Reisepass:
Für die Einreise nach Uganda benötigst du einen gültigen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das beabsichtigte Ausreisedatum hinaus gültig ist.

Zollfreie Einfuhr:
Die genauen Bestimmungen für zollfreie Einfuhren können variieren. In der Regel darfst du persönliche Gegenstände für den eigenen Gebrauch zollfrei einführen. Dazu gehören Kleidung, Schuhe, Schmuck, elektronische Geräte und ähnliches. Es ist jedoch ratsam, keine neuwertigen oder noch verpackten Gegenstände mitzuführen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Devisen:
Bei der Einreise nach Uganda musst du Bargeld im Wert von 10.000 US-Dollar oder mehr deklarieren. Es ist wichtig, die genauen Bestimmungen für die Einfuhr von Devisen bei den ugandischen Zollbehörden zu überprüfen, da sich die Regelungen ändern können.

Beschränkte oder verbotene Waren:
Es gibt bestimmte Waren, die entweder beschränkt oder vollständig verboten sind. Dazu gehören Waffen, Drogen, pornografisches Material, frisches Obst und Gemüse, bestimmte Tier- und Pflanzenarten sowie Produkte, die gegen internationale Handelsabkommen verstoßen.

Mitbringsel:
Für Mitbringsel gelten in der Regel bestimmte Mengen- und Wertgrenzen. Informiere dich über die aktuellen Bestimmungen, um sicherzustellen, dass deine Mitbringsel den Vorschriften entsprechen. In einigen Fällen können auch Abgaben oder Steuern anfallen.

Fahrzeuge:
Die Einfuhr von Fahrzeugen nach Uganda kann komplex sein und erfordert in der Regel eine spezielle Genehmigung sowie die Zahlung von Zöllen und Steuern. Es empfiehlt sich, vor der Reise Kontakt mit den zuständigen Behörden in Uganda aufzunehmen, um die genauen Anforderungen und Verfahren für die Einfuhr von Fahrzeugen zu klären.
Essen, Trinken und Einkaufen in Uganda
Essen, Trinken und Einkaufen in Uganda bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten, um lokale Spezialitäten zu probieren und Souvenirs mit nach Hause zu nehmen. Hier sind einige Informationen dazu:

Essen: 
Die ugandische Küche ist geprägt von regionalen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Zu den traditionellen Gerichten gehören Matooke (gekochte grüne Kochbananen), Matoke mit Erdnusssauce, Luwombo (geschmortes Fleisch oder Fisch in Bananenblättern), Rolex (eine Art Omelett-Wrap mit Chapati) und Posho (Maismehlbrei). In größeren Städten wie Kampala findest du auch eine Vielzahl von internationalen Restaurants mit verschiedenen Küchen wie indisch, chinesisch, italienisch und mehr.

Trinken: 
Ugandisches Bier ist sehr beliebt, wobei Bell, Nile Special und Club zu den bekanntesten Marken gehören. Du kannst auch lokale Spirituosen wie Waragi (einheimischer Gin) und Ajono (Palmwein) probieren. Uganda ist auch für seinen Kaffee bekannt, daher solltest du unbedingt eine Tasse des aromatischen ugandischen Kaffees genießen.

Märkte und Souvenirs: 
Besuche die lokalen Märkte in Uganda, um frische Lebensmittel, Gewürze, Kunsthandwerk und Souvenirs zu entdecken. Der bekannteste Markt in Kampala ist der Owino Market, wo du eine Vielzahl von Produkten finden kannst, darunter Textilien, Schmuck, Körbe und lokale Kunstwerke. Andere beliebte Märkte sind der Craft Market in Entebbe und der Art & Craft Village in Kampala. Achte darauf, beim Handeln um den besten Preis zu feilschen.

Supermärkte und Geschäfte: In größeren Städten wie Kampala und Entebbe gibt es Supermärkte und Einkaufszentren, in denen du eine breite Auswahl an Lebensmitteln, Getränken und anderen Produkten finden kannst. Nakumatt und Shoprite sind zwei große Supermarktketten in Uganda. Beachte jedoch, dass bestimmte importierte Artikel möglicherweise teurer sind als in Europa.

Straßenstände und Lokale: 
Eine weitere Möglichkeit, lokale Speisen zu probieren, sind Straßenstände und einfache lokale Restaurants, die als "Kafunda" bekannt sind. Hier kannst du Gerichte wie G-Nuts (Erdnüsse), Gegrilltes Huhn, Chapati, Samosas und vieles mehr genießen. Achte darauf, dass die Hygienestandards eingehalten werden und das Essen frisch zubereitet wird.

Es ist auch wichtig, auf die Wasser- und Hygienebedingungen zu achten. Trinke am besten abgefülltes oder gereinigtes Wasser und wasche Obst und Gemüse vor dem Verzehr gründlich.
Kultur
Die Kultur in Uganda ist vielfältig und reich an Traditionen, Bräuchen und kulturellem Erbe. Hier sind einige Aspekte der ugandischen Kultur:

Ethnische Vielfalt: 
Uganda beheimatet über 50 verschiedene ethnische Gruppen mit jeweils eigenen Sprachen, Traditionen und Bräuchen. Die größten ethnischen Gruppen sind die Baganda, Banyankole, Bakiga, Langi, Acholi und Iteso. Jede Gruppe hat ihre eigenen kulturellen Ausdrucksformen, wie Tanz, Musik, Kleidung und kulinarische Spezialitäten.

Musik und Tanz: 
Musik und Tanz spielen eine wichtige Rolle im kulturellen Leben Ugandas. Traditionelle Musikinstrumente wie die Adungu-Harfe, die Amadinda-Fußklavier, die Endigidi-Flöte und die Engalabi-Trommel werden verwendet, um traditionelle Lieder und Tänze zu begleiten. Der Kiganda-Tanz, der Acholi-Kriegstanz und der Bakisimba-Tanz der Baganda sind einige Beispiele für traditionelle Tänze in Uganda.

Kunsthandwerk: 
Uganda ist bekannt für sein kunsthandwerkliches Erbe. Handgefertigte Artikel wie Körbe, Keramik, Batikstoffe, Holzschnitzereien, Schmuck und Körperschmuck sind beliebte Souvenirs. Verschiedene Künstlerkolonien und Kunstzentren im ganzen Land bieten die Möglichkeit, lokale Kunstwerke zu entdecken und zu kaufen.

Religion: 
Religion spielt eine wichtige Rolle im Leben der Ugander. Die Mehrheit der Bevölkerung ist christlich, wobei das katholische und anglikanische Christentum die größten Konfessionen sind. Es gibt auch eine bedeutende muslimische Gemeinschaft sowie Anhänger traditioneller afrikanischer Religionen.

Feste und Feiern: 
In Uganda gibt es eine Vielzahl von Festen und Feiern, die das kulturelle Erbe des Landes widerspiegeln. Das Buganda Kingdom feiert das jährliche Buganda Kingdom's King's Festival (Kabaka's Birthday) mit traditionellen Tänzen und Zeremonien. Das Acholi Volk hat das berühmte Erntefest "Mato Oput", während das Karamoja Volk das "Karamoja Cultural Festival" abhält, um ihre traditionelle Kultur zu feiern.

Gastfreundschaft: 
Die Ugander sind für ihre herzliche Gastfreundschaft bekannt. Besucher werden oft mit offenen Armen empfangen und haben die Möglichkeit, an den täglichen Aktivitäten der Gemeinschaft teilzunehmen, sei es beim traditionellen Kochen, Handwerk oder landwirtschaftlichen Tätigkeiten.


Diese Punkte bieten einen Einblick in die reiche kulturelle Vielfalt Ugandas. Es gibt jedoch noch viele weitere Facetten der ugandischen Kultur zu entdecken, die das Land zu einem faszinierenden Reiseziel machen.
Gesundheit und Versorgung
Die Gesundheitsversorgung und Gesundheitsdienste in Uganda können sich je nach Standort und Region unterscheiden. Hier sind einige Informationen zu Gesundheit und Versorgung in Uganda:

Gesundheitssystem: 
Das Gesundheitssystem in Uganda umfasst öffentliche und private Einrichtungen. Die öffentlichen Gesundheitseinrichtungen werden vom ugandischen Gesundheitsministerium betrieben und bieten grundlegende Gesundheitsdienste an. Private Kliniken und Krankenhäuser sind ebenfalls vorhanden, insbesondere in größeren Städten wie Kampala.

Medizinische Versorgung: 
In größeren Städten gibt es medizinische Einrichtungen, die eine angemessene medizinische Versorgung bieten. Allerdings können die Standards in ländlichen Gebieten und abgelegenen Regionen variieren. Es wird empfohlen, für komplexe medizinische Probleme oder Notfälle in größere städtische Zentren zu reisen, wo bessere Einrichtungen und Fachärzte verfügbar sind.

Impfungen: Vor der Reise nach Uganda sollten die empfohlenen Impfungen auf dem neuesten Stand sein. Dazu gehören Impfungen gegen Gelbfieber, Hepatitis A und B, Typhus, Meningokokken und Tetanus. Es wird auch empfohlen, sich gegen Malaria zu schützen, da das Land ein Malariarisikogebiet ist. Es ist ratsam, vor der Reise einen Arzt oder ein Tropeninstitut zu konsultieren, um die spezifischen Impfempfehlungen zu erhalten.

Wasser und Hygiene: 
Es wird empfohlen, nur abgefülltes oder gereinigtes Wasser zu trinken, um Magen-Darm-Erkrankungen zu vermeiden. Das Schälen von Obst und Gemüse vor dem Verzehr wird ebenfalls empfohlen. Regelmäßiges Händewaschen mit Seife oder Verwendung von Handdesinfektionsmitteln ist wichtig, um die Hygiene aufrechtzuerhalten.

Medikamente und Gesundheitsversicherung: 
Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, bringe ausreichende Vorräte mit. Es ist auch ratsam, eine Reiseversicherung abzuschließen, die medizinische Evakuierung abdeckt, falls dies erforderlich sein sollte. Überprüfe vor der Reise, ob deine Versicherung Notfallbehandlungen im Ausland abdeckt.

Krankheitsrisiken: 
Neben Malaria gibt es in Uganda auch andere Krankheitsrisiken wie Dengue-Fieber, Cholera und Bilharziose. Es ist wichtig, Schutzmaßnahmen zu treffen, wie z. B. das Tragen von schützender Kleidung, die Verwendung von Insektenschutzmitteln und das Vermeiden von stehendem Wasser.



Es wird empfohlen, vor der Reise eine Reiseberatung von einem Arzt oder Tropeninstitut einzuholen, um die neuesten Informationen und Empfehlungen zur Gesundheit und Versorgung in Uganda zu erhalten.

Bereit für neue Erfahrungen?
Gerne sind wir persönlich für Sie da!
Tel: 07141 488 66 95

 

… einfach selbst erleben!…
You don't have permission to register