Instagram

Image Alt

Namibia – Eine Campingreise durch Namibia für Abenteurer

Namibia – Eine Campingreise durch Namibia für Abenteurer

€2765 pro Person

Highlight

  • Etosha Nationalpark
  • Himba Village
  • Twyfelfontein
  • Spitzkoppe
  • Namib Naukluft Nationalpark

 

  • Reiseziel
  • Tourstart
    Windhoeck
  • Tourende
    Windhoek
  • Einzelzimmerzuschlag
    135
  • Infos
    Ankünfte am gleichen Tag des Rundreisebeginns müssen vor 09h00 Uhr sein. Abflüge am gleichen Tag des Rundreiseendes sind nur nach 19h00 Uhr möglich.
  • Enthalten
    Aktivitäten entsprechend Reisebeschreibung
    Flughafentransfer
    Reisesicherungsschein
    Unterkünfte entsprechend Reisebeschreibung
    Verpflegung entsprechend Reisebeschreibung
  • Nicht enthalten
    Flüge
    Visa
1

TAG 1 - FREITAG OTJIWARONGO

Wir treffen unseren Safari Reiseleiter am Flughafen oder im vorgebuchten Hotel. Ein kurzer Trip auf der neu gebauten Schnellstraße nach Norden und schon stehen wir auf dem größten Holzschnitzermarkt des Landes in Okahandja - umringt von Tieren, Schalen und Souvenirs in jeder Größenordnung. Die Souvenirjagd kann starten. Weiter geht´s gen Norden und so langsam gewöhnen sich unsere Augen an den endlosen Himmel. Links und rechts der Straße Dornbuschsavanne und Farmland soweit das Auge reicht und die ersten Antilopen oder Warzenschweine lassen sich auch schon blicken. Wir erreichen Otjiwarongo im Herzen der Otjozondjupa Region, wo wir im gemütlichen Stadthotel einchecken und unser Zimmer für die Nacht beziehen – unser „home away from home“. Anschließend geht es in die kleine Ortschaft, wo wir fri-schen Proviant für die Safari einkaufen. Zum Abendessen treffen wir uns wieder alle und das Wichtigste für die gemeinsa-me Safari wird besprochen, bei dem unser Guide auch schon die eine oder andere spannende Geschichte auflegt und uns auf die bevorstehenden Abenteuer einstimmt. Beim geselligen Essen klingt der Tag aus, bevor wir in unseren Träumen von Busch dem nächsten Tag entgegen schlummern.

 

Unterkunft: Village Boutique Hotel

Verpflegung: Picknick Mittagessen, Abendessen

2

TAG 2 - SAMSTAG ETOSHA NATIONALPARK

Wir starten früh, denn wir haben Großartiges vor uns. Durch Otjiwarongo und Outjo geht es weiter nach Norden. Die nächsten Tage sind wir im weltbekannten Etosha Nationalpark. 114 verschiedenen Tier- und 340 verschiedene Vogelarten leben im Park – da sind die Besucher klar in der Unterzahl. Und wie sich das gehört bei den Größenordnungen, sind die Rollen vertauscht: im Park sind die Gäste zum Übernachten in gesicherten Camps eingezäunt, während Elefanten, Löwen und Co sich auf 22.000 Quadratkilometern frei bewegen. Unser Safari Camp steht heute schon ein wenig schneller als gestern und so kann es am Nachmittag gleich auf die erste Wildbeobachtungsfahrt gehen, oder „Game Drive“ wie der Namibier dazu sagt. Ihr Reiseleiter kennt die besten Wasserlöcher und ist auch eine wahre Wissens-Schatztruhe zu den Lebensweisen der Etosha Bewohner. Camp Site im oder beim Etosha Nationalpark - Frühstück, Picknick Mittagessen, Camping Abendessen

 

Unterkunft: Camp Site im oder beim Etosha Nationalpark 

Verpflegung: Frühstück, Picknick Mittagessen, Camping Abendessen

3

TAG 3 - SONNTAG ETOSHA NATIONALPARK

Sind alle Kamera-Akkus prall geladen? Gut! Denn heute erleben wir den Etosha Nationalpmrk in seiner ganzen Vielfalt und die Wildnis aus nächster Nähe...gefleckt, gestreift, gepunktet, mit langem Hals oder kurzen Beinen...hinter jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken. Schon seit mehr als 100 Jahren leben hier Zebra, Elefant, Giraffe, Streifengnu, Oryx, Springbock, Kudu oder seltene Tiere wie das Schwarznasen Impala komplett ungestört. Die Touristenautos auf den wenigen staubigen Straßen werden da kaum eines Blickes gewürdigt. Der Tierreichtum ist überwältigend. Mit einer Portion Glück kann man die nachtaktiven Löwen, Leoparden und Geparden, Hyänen oder Schakale am frühen Morgen oder am späten Abend durch den Busch streifen sehen. Auch für Vogelliebhaber ist Etosha ein Paradies mit Hunderten von dokumentierten Arten. Die Etosha Pfanne selbst, eine gigantisch große Salzpfanne, flimmert je nach Jahreszeit trocken staubig in der Mittagshitze oder aber sie lockt, nach Regenfällen, abertausende von Zugvögeln an. Zum Sonnenuntergang kehrt im Park Ruhe ein und wir widmen uns dem Abendessen zu den Lauten der Tiere bei Nacht.

 

Unterkunft: Camp Site im oder beim Etosha Nationalpark 

Verpflegung: Frühstück, Picknick Mittagessen, Camping Abendessen

4

TAG 4 - MONTAG OVAMBOLAND

Schon ganz routiniert packen wir am Morgen unser Camp ein. Ab heute geht es erst einmal abseits der üblichen Touristenrouten: Durch den wenig erschlossenen Westen des Etosha Parks erreichen wir das Galton Gate und sagen dem Park Adieu. Hier im Westen erinnert nichts mehr an das Farmland Namibias im zentralen Hochland. Und je weiter uns die Schotterpiste in den Nordwesten des Landes führt, desto öfter sehen wir überall im Land verstreut die einzeln liegenden traditionellen Homesteads mit „Kraal“ der Ovambos. Jeder zweite Namibier gehört zur Sprachgruppe der Ovambo. Viele leben auch heute noch in der liebevoll „Four-O“ Region genannten Gegend (in der Sprache Oshiwambo fangen viele Wörter mit O an und so auch die Namen der Regionen) nördlich und nordwestlich der Etosha entsprechend ihrer Traditionen: ein Leben von und mit der Natur, geprägt von Feldarbeit und der Haltung von Rindern und Ziegen. Beim Besuch eines Homesteads lernen wir Kultur und Traditionen hautnah kennen. Vollgepackt mit Eindrücken schlagen wir am Abend unser Camp in Ruacana auf.

 

Unterkunft: Okapika Oshifo Camp Site

Verpflegung: Frühstück, Picknick Mittagessen, Camping Abendessen

5

TAG 5 - DIENSTAG KAOKOLAND

Kaokoveld - was abenteuerlich klingt, ist es auch. Die Schotterpisten einsam, die Vegetation karg und auch Menschen bekommt man nicht mehr so oft zu Gesicht. In dieser entlegenen Gegend leben die Himba, die als Nomaden noch immer wie vor Hunderten von Jahren mit Ihren Viehherden durch das Land ziehen – immer dem wenigen Wasser und der Vegetation nach. Die Behausungen aus Mopane-Ästen, Lehm und Kuhdung sind nur temporär. Rinderherden sind im Zentrum der Kultur. Beim Besuch in einem authentischen Himba Dorf lernen Sie alles über Brautpreise, warum Dickmilch so lecker ist und welche Bedeutung einem Rind zukommt. Unsere Fahrt führt weiter nach Süden, den berüchtigten Joubert Pass hinab. Seit dieser gepflastert wurde, kann der Fahrer den Pass glücklicherweise ohne Stoßgebete von der Rückbank hinter sich bringen. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Camp beim Ongongo Wasserfall. „Magisch“ heißt Ongongo in der lokalen Sprache der Herero. Und was soll man sonst sagen, wenn man inmitten von karger, staubiger und steiniger Natur bei flirrender Hitze plötzlich vor einem kristallklaren See vor einer Felswand steht? Das erfrischende Bad ist genau das richtige bevor wir wieder einmal beim entspannten Abendessen unter dem Sternenhimmel zusammenkommen.

 

Unterkunft: Ongongo Waterfall Campsite

Verpflegung: Frühstück, Picknick Mittagessen, Camping Abendessen

6

TAG 6 - MITTWOCH KAOKOLAND

Nach den aufregenden und vollgepackten letzten Tagen haben wir uns heute eine Auszeit verdient. Sie wollen die Umge-bung zu Fuß erkunden? Prima, ihr Reiseleiter ist dabei. Oder ist doch lieber Wüsten-Wellness angesagt? Dann verbringen Sie einfach den Tag am und im erfischenden Wasser der Quelle, genießen die Ruhe, beobachten die Vögel, die zum Trin-ken kommen, das Sonnenlicht zwischen den Zweigen der Bäume,....ah, tut das gut!

 

Unterkunft: Ongongo Waterfall Campsite

Verpflegung: Frühstück, Picknick Mittagessen, Camping Abendessen

7

TAG 7 - DONNERSTAG DAMARALAND

Genug entspannt – das Damaraland wartet schon auf uns mit der unberührten Schönheit karger Felslandschaften und mit weiten Trockenflussläufen. Die Natur wirkt faszinierend unwirtlich, ist aber Heimat von Wüstenelefanten, Antilopen und sogar Spitzmaulnashörnern. Unser spannendes Programm für den Tag: erst besuchen wir das UNESCO Weltkulturerbe Twyfelfontein, wo wir 6.000 Jahre alte Felsgravuren der San sehen können und danach ein Living Museum der Damara. Wer würde in Deutschland denken, dass man so fern der Zivilisation mit dem Leben kann, was die karge Natur einem bie-tet? Dagegen ist unser Campsite beim Ugab Trockenfluss schon richtig komfortabel. Wir bauen unser Camp für die nächsten zwei Nächte auf und lassen den Abend am Lagerfeuer ausklingen. Und wer weiß...wenn Sie nachts Äste knacken hören, sind das vielleicht Wüstenelefanten, die durch das Flussbett wandern.

 

Unterkunft: Brandberg White Lady Campsite

Verpflegung: Frühstück, Picknick Mittagessen, Camping Abendessen

8

TAG 8 - FREITAG DAMARALAND

Die magische Stimmung am Morgen, wenn die Sonne die Landschaft flutet und die Natur aufwacht ist einfach unbezahlbar – und eine dampfende Tasse Kaffee oder Tee wartet auch schon auf Sie! Für Frühaufsteher reicht die Zeit noch für eine kleine Wanderung vor dem ausgiebigen Frühstück. Danach geht´s auf zur „Weißen Dame“ Felszeichnung, welche sich in der Tsisab-Schlucht des Brandberges befindet. Anschließend erkunden wir das Damaraland und machen uns fakultativ auf die Suche nach den berühmten Wüstenelefanten im Ugab Flussbett. Der Tag klingt aus mit einem Sundowner mit Blick auf den Brandberg und voller Erlebnisse des Tages.

 

Unterkunft: Brandberg White Lady Campsite

Verpflegung: Frühstück, Picknick Mittagessen, Camping Abendessen

9

TAG 9 - SAMSTAG SPITZKOPPE

Vom Ugab aus fahren wir über das kleine Minendorf Uis und über die weite Schotter-Namib zur Spitzkoppe, auch Matter-horn Namibias genannt. Man muss aber definitiv kein Bergsteiger sein, um die Spitzkoppe zu lieben. Die bizarren Formatio-nen der roten Granitfelsen vor dem stahlblauen Himmel lassen niemanden kalt und hinter jeder Wegbiegung verbirgt sich eine tolle neue Fotokulisse. Sogar kleine mit Wasser gefüllte „Rockpools“ finden wir hier nach guten Regenjahren mitten in der Namib Wüste. Unser Gastgeber auf dem Campsite ist die örtliche Damara-Gemeinschaft. Wir erkunden die Spitzkoppe mit unserem Reiseleiter bevor wir beim berühmten „Rock Arch“ zum Sundowner auf den gelungenen Tag anstoßen. Und wieder klingt ein wunderbarer Tag bei frisch zubereitetem Essen unter dem Sternenhimmel der Namib aus.

 

Unterkunft: Spitzkoppe Campsite

Verpflegung: Frühstück, Picknick Mittagessen, Camping Abendessen

10

TAG 10 - SONNTAG SWAKOPMUND

Heute dürfen Sie entscheiden: Wollen Sie noch eine geführte Wanderung mit einem lokalen Guide zum Bushman Paradies, den in den Felsen versteckten Zeichnungen der San unternehmen? Oder soll es lieber gleich nach dem Frühstück in die Zivilisation gehen? Nach Wüste und Natur haben wir uns alle ein wenig Verwöhn-Programm verdient. „Swakop“, wie der zwischen heißer Namib-Wüste und kaltem Atlantik liegende Ort liebevoll von Einheimischen genannt wird, bietet genau das: Gemütliche Restaurants und Cafés in wunderbar hergerichteten Kolonialhäusern, eine Strandpromenade, Palmen und eine neu renovierte Jetty, die auf den Atlantik hinausführt. Sogar eine kleine aber feine Fußgängerzone mit Souvenirshops und Buchläden erwartet Sie. Die Zelte bleiben heute mal verstaut und wir beziehen unser Gästehaus mitten in der Stadt. Von hier aus können wir alles zu Fuß unternehmen und am Abend schon einmal planen, wer am nächsten Tag alles was unternehmen möchte.

 

Unterkunft: Gästehaus in Swakopmund

Verpflegung: Frühstück

11

TAG 11 - MONTAG SWAKOPMUND

Nicht ohne Grund wird Swakopmund „Namibias Spielplatz“ genannt. Spätestens in den großen Sommerferien strömen Namibier aus allen Landesteilen in den kleinen Küstenort, denn hier kommt jeder auf seine Kosten. Sie müssen sich nur entscheiden, auf welche geführte Aktivität Sie am meisten Lust haben: Eine Entdeckungstour in die Wüste mit Besuch der Mondlandschaft, ei-nen Adrenalin-Kick beim Sandboarden oder Quad-Biken in den nahegelegenen Dünen, oder doch ein atemraubender Fall-schirmsprung? Wen es aufs Wasser zieht, für den gibt es Kajak-Touren oder Katamaran-Fahrten in Walvis Bay. Sogar Rundflüge über die Namibdünen und entlang der Skelettküste starten von hier. Genauso gut können Sie auch bei einem Spaziergang am Meer die Seele baumeln lassen, sich durch die Cafés und Eisdielen probieren und in den schönen Souvenirläden stöbern. Abends kommen wir dann in einem der gemütlichen Restaurants wieder zusammen. Wie sich das für einen Küstenort gehört, kommen Liebhaber von Meeresfrüchten und Fischgerichten voll auf ihre Kosten.

 

Unterkunft: Gästehaus in Swakopmund

Verpflegung: Frühstück

12

TAG 12 - DIENSTAG SESRIEM

Gerade erst haben wir dem Atlantik und der frischen Meeresbrise Adieu gesagt, da hat uns die flirrende Hitze der Namib schon wieder eingefangen. Wir durchqueren eine schier endlose Wüstenebene und den bizarren Kuiseb Canyon und erreichen am Nachmittag unser Camp in Sesriem. Wie gut, dass ein kühler Pool auf uns wartet. Unser Campsite liegt nur 60 km von den gigantischen Sanddünen des Sossusvleis entfernt und bereits innerhalb des Namib Naukluft Parks. Ein echter Vorteil, denn so dürfen wir am nächsten Morgen bereits eine Stunde vor Sonnenaufgang aufbrechen um die letzten 60 km bis zum Deadvlei und Sossusvlei rechtzeitig bis zum Sonnenaufgang geschafft zu haben. Während die Sonne die umliegende Berge verfärbt und wir unseren Sundowner genießen, bereitet der Guide schon unser Abendessen im Camp zu.

 

Unterkunft: Sesriem Campsite

Verpflegung: Frühstück, Picknick Mittagessen, Camping Abendessen

13

TAG 13 - MITTWOCH SOSSUSVLEI

Heute heißt es früh aufstehen! Eine Tasse Tee oder Kaffee in der Dämmerung und schon geht es los; die letzten Kilometer bis zum Sossusvlei. Den Sonnenaufgang wollen wir schließlich auf der Düne erleben. Der Ausblick vom Herz der Namib auf das rotschimmernden Dünenmeer im Licht der ersten Sonnenstrahlen ist unvergesslich. Selbst Morgenmuffel sind hier einfach nur glücklich. Hier beim Sossusvlei, wo das Wasser vom Tsauchab-Fluss alle paar Jahre in einer guten Regenzeit zwischen den mäch-tigen Sanddünen versickert, schenkt uns die Natur grandiose Anblicke: Die weißen, meist ausgetrockneten Lehmpfannen (vleis) leuchten mit den roten Dünen und dem tiefblauen Himmel um die Wette, verwitterte Bäume sorgen im Deadvlei für die nöti-gen Kontraste und die Kameldornbäume, die wundersamerweise genug Wasser im Grundwasser zum Überleben finden, spen-den Schatten und Lebensraum für Tiere und Pflanzen vor der Mittagshitze. Und uns ein kühles Plätzchen für´s Frühstück. Was-sertrinken ist Pflichtprogramm – aber das merken Sie schnell selber! Nachdem es im Sand erst hoch hinauf ging, steigen wir im Anschluss im Fels tief hinab. Der Sesriem Canyon, der vor Millionen von Jahren vom Tsauchab Fluss in den Boden eingegraben wurde, ist rund einen Kilometer lang und eine stellenweise 30 m tiefe und schmale Schlucht. Wer den Canyon nicht kennt, würde ihn in der Ebene glatt übersehen. Frühe Siedler mussten sechs (ses) Lederriemen (rieme) aneinander binden, um an das Wasser unten zu kommen. Zum Sundowner klettern wir noch einmal auf die Elim Düne – letzte Chance für einen Berg Sand in den Schuhen – also für den Fall, dass bei Ihnen noch was reinpasst. Und das Abendessen heute: Bei Lagerfeuer und Sternenhimmel im Camp – wie soll es sonst sein.

 

Unterkunft: Sesriem Campsite

Verpflegung: Frühstück, Picknick Mittagessen, Camping Abendessen

14

TAG 14 - DONNERSTAG KALAHARI

Ein letzter Blick auf die Namib Wüste und dann geht es heute gen Osten, der letzten Etappe unserer Reise entgegen: die Kalahari. Über sieben Länder erstreckt sich diese besondere Wüste, die die Ureinwohner im südlichen Afrika, die San, auch als „Seele der Welt“ bezeichnen. Durch sporadische Regenfälle sind die dunkelroten Dünen viel stärker bewachsen als die Dünen der Namib. Eine Spielwiese für Pflanzen und Tiere. Unser Campingplatz liegt zwischen den roten Dünen. Ein letzter Sundowner auf der Düne mit Blick in die Unendlichkeit. Was für ein Ausklang der Reise!

 

Unterkunft: Jansen Kalahari Gästefarm Campsite

Verpflegung: Frühstück, Picknick Mittagessen, Camping Abendessen

15

TAG 15 ABREISE - FREITAG

Ein letztes Mal zusammenpacken, ein Abschiedsfrühstück unter freiem Himmel, noch ein paar Kilometer Savanne und schon sind wir wieder in der trubeligen Hauptstadt Windhoek angekommen. Je nachdem, ob die Reise für Sie weiter geht oder ob Zuhause ruft, bringt unser Guide Sie ins Hotel oder direkt an den Flughafen. Vollgepackt mit unvergesslichen Erin-nerungen und Erlebnisse geht es nach Hause und es bleibt nur ein: Tschüss bis zum nächsten Mal!

 

Verpflegung: Frühstück

Verpflegung Mahlzeiten laut Reiseverlauf 14 x Frühstück, 12 x Picknick Mittagessen, 1x Abendessen, 11 x Camping Abendessen

 

Eintrittsgebühren

Etosha Nationalpark; Himba Village; Twyfelfontein; Spitzkoppe, Namib Naukluft Nationalpark Stilles Wasser im Reisefahrzeug Aktivitäten laut Reiseprogramm Unterkünfte laut Reiseprogramm Tourismusgebühr & Steuern 24 Stunden Notfall Evakuierungsversicherung  

Fahrer / Reiseleiter

Registrierter Reiseleiter, der gleichzeitig der Fahrer ist (Driver Guide) auf der gesamten Reise

 

Nicht eingeschlossen

Alle Internationalen / Regionalen Flüge & Steuern Visa Reise- & persönliche Unfallversicherung Ausgaben persönlicher Natur Ausflüge / Aktivitäten die nicht angegeben sind Trinkgelder

 

Termine für 2023 
  • 10.02.2023
  • 10.03.2023
  • 31.03.2023
  • 21.04.2023
  • 12.05.2023
  • 09.07.2023
  • 14.07.2023
  • 04.08.2023
  • 25.08.2023
  • 15.09.2023
  • 29.09.2023
  • 13.10.2023

Die Reise wird auf deutsch und englisch geführt.

    Persönliche Daten

    Ihre Reisedaten


    s
    You don't have permission to register