Instagram

aSASDASD

Simbabwe

Simbabwe

Simbabwe, fast noch ein Geheimtipp für Reisende, sticht besonders mit einzigartigen Landschaften, den weltberühmten Victoriafalls und vielen Nationalparks wie dem Matusadona Nationalpark, Gonarezhou Nationalpark, dem Hwange Nationalpark oder Mana Pools hervor. Neben Safaris zur Sichtung der Big Five und anderen afrikanischen Wildtieren bietet dieses Land seinen Besuchern viele andere Highlights wie Bootsfahrten auf dem Sambesi, Rafting und Bungee-Springen in der Batoka-Schlucht aber auch kulturelles in der Landeshauptstadt Harare.

Highlights

Hwange Nationalpark

Beste Tierbeobachtungen können Sie im nordwestlich gelegenen, ca 14.000 Quadratmeter großen Hwange Nationalpark erleben. Er ist der größte Nationalpark in Simbabwe und Heimat für über 100 Säugetier- und ca. 400 Vogelarten. Beliebt ist er vor allem durch seine große Elefantenpopulation. Über 40.000 Dickhäuter durchwandern das Gebiet des Nationalparks. Besonders während der Trockenzeit versammeln sich unterschiedlichste afrikanische Wildtiere an den vielen Wasserlöchern und bieten somit beste Tierbeobachtungsmöglichkeiten. Bei geführten Pirschfahrten oder Buschwanderungen können Sie Löwen, Nashörner, Leoparden, Büffel, Zebras, Giraffen und viele weitere Wildtiere Afrikas aus nächster Nähe in ihrem ursprünglichen Lebensraum erleben. Aber auch landschaftlich hat der Hwange Nationalpark einiges zu bieten. Auch wenn der überwiegende Teil des Parks mit Kalaharisand bedeckt ist, so säumen Ebenholz, Akazien oder Leberwurstbäume die vielen Flussufer des Parks. Seine ganze Schönheit zeigt dieser Nationalpark durch viele offene Grasflächen, Mischwälder aus Kameldorn und Teakbäumen, felsige Anhöhen und Mopanewälder.

Victoriafalls

Mosi-oa-Tunya was übersetzt „Rauch der donnert“ bedeutet: so werden die zum Weltnaturerbe der UNESCO gehörenden Victoriafalls ehrfurchtsvoll von den Einheimischen genannt. Auf einer Breite von ca. 1.700 Metern stürzen die Wassermassen des Sambesi über 108m in die Tiefe und die daraus fast 500m hohe aufsteigende Gischt nährt die umgebende Vegetation. An 16 verschiedenen Aussichtspunkten können Touristen dieses einzigartige Naturschauspiel beobachten. Neben geführten Touren können Besucher auch auf eigene Faust die Gegend rund um die Victoriafalls erkunden.

Matusadona Nationalpark

Der Matusadona Nationalpark im Norden des Landes gehört neben dem Hwange Nationalpark zu einem der schönsten und ursprünglichsten Parks im Land und ist touristisch noch wenig erschlossen. Neben einer atemberaubenden Landschaft bestehend aus Savannen, Flüssen, versteinerten Bäumen und zerklüfteten Berghängen grenzt er direkt an den Kariba-Stausee und bietet zahlreichen afrikanischen Wildtieren einen geeigneten Lebensraum. Besuchern des Parks bietet sich eine ursprüngliche und atemberaubende Tierwelt: Krokodile, Flusspferde, Büffel, Nashörner, Leoparden, Löwen und viele andere Wildtiere können bei einer Pirschfahrt oder geführten Buschwanderung beobachtet werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Nationalparks verfügt er über viele Wanderwege die Sie zusammen mit einem erfahrenen Guide erkunden können.

Good to know

Country

Afrika

Visa requirements

Visum benötigt

Languages spoken

Englisch | Lokale Sprachen

Curency used

US-Dollar | Südafrikanischer Rand (R) | (ZAR)

Empfohlene Impfungen

Hepatitis A | Typhus | Tollwut

Einreisebestimmungen

Reisebestimmungen Covid-19

Einreisebestimmungen ändern sich mit der Pandemielage häufig. Informieren Sie sich zusätzlich über aktuelle Einreisebestimmungen beim Auswärtigen Amt zur aktuellen Lage.

Allgemeine Einreisebestimmungen

Einreisebestimmungen nach Simbabwe für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern. Erkundigen Sie sich vor Antritt Ihrer Reise bei den Vertretungen Ihres Ziellandes.

Für die Einreise benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass oder vorläufigen Reisepass. Ein Personalausweis ist nicht gültig. Auch für Kinder wird ein gültiger Kinderreisepass vorgeschrieben. Alle Reisedokumente müssen noch mindestens sechs Monate über den beabsichtigten Aufenthalt hinaus gültig sein. Verstöße gegen die Aufenthaltsbestimmungen können zu hohen Geldstrafen bzw. Haft führen

Visum

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum. Dies kann nur bei der Einreise an den Landesgrenzen oder an Flughäfen erteilt werden. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei der Simbabwischen Botschaft in Berlin. Das Visum gilt nur für touristische Zwecke. Bei Aufenthalt über den im Visum gewährten Zeitraum oder für Besuche eines der Nachbarländer ist eine Visumsverlängerung erforderlich.

Einreisebestimmungen für Minderjährige

Es sind keine besonderen Bestimmungen für die Einreise von Minderjährigen bekannt.

Impfungen Simbabwe

Bei Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Reisen Sie aus einem Gelbfiebergebiet ein, ist eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen.

Empfohlene Impfungen:
Hepatitis A
Typhus
Tollwut

Für weitere Prophylaxe und Vorkehrungen bezüglich Malaria, Cholera, crkrankungen oder der Schlafkrankheit erkundigen Sie sich bitte unter www.tropeninstitut.de

Währung Simbabwe

Gängiges Zahlungsmittel in Simbabwe ist der US-Dollar. In größeren Zentren Simbabwes gibt es Banken in denen man Geld tauschen oder Bargeld per Kreditkarte abheben kann. Auch ATM Bankautomaten stehen zwischenzeitlich vereinzelt zur Verfügung, jedoch sollte man sich auf ihre Funktion nicht verlassen. Es wird empfohlen einen ausreichenden Vorrat an US-Dollar in kleinen Scheinen mit sich zu führen, da das entsprechende Wechselgeld nicht immer ausgegeben werden kann. Sollten Sie mit einem größeren Betrag an US-Dollar reisen, wird empfohlen aufgrund von möglichen Überfällen nur das über den Tag benötigte Geld mit sich zu führen. In Hotels oder Lodges stehen zur Aufbewahrung Ihres Geldes Safes zur Verfügung. In größeren Hotels, Restaurants oder Geschäften können Sie auch problemlos mir Kreditkarte bezahlen. Auf Reiseschecks sollten Sie wenn möglich verzichten, da diese nicht überall akzeptiert werden und Sie mit einem schlechteren Wechselkurs rechnen können.

Beste Reisezeit

Simbabwe ist ganzjährig ein geeignetes Reiseziel, da das Klima dieses Landes in tropisch bis subtropisch eingeteilt werden kann. Ausgeprägte Regenzeiten wechseln sich mit ausgeprägten Trockenzeiten. Während der Regenzeit von Oktober bis März fallen täglich Regenschauer und es herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit. Zu dieser Zeit erstrahlt das Land mit seinen vielen Nationalparks in einem üppigen und satten Grün. Wer jedoch diese Land bereist, um viele Wildtierbeobachtungen machen zu können, sollte eine Reise
während der zwei Trockenzeiten beginnend ab Mai oder im August buchen. Eine Reise an die Victoriafalls eignet sich am besten zwischen April und Mai, da der Sambesi nach der Regenzeit hohe Wassermengen mit sich führt und sich die Wasserfälle zu dieser Zeit am schönsten und beeindruckendsten zeigen.

You don't have permission to register